X
EQUAL SALARY

Erklärung der Präsidentin von ESF anlässlich des Frauenstreiks

14 Juni 2024
Simonetta Sommaruga

Erklärung der Präsidentin von EQUAL-SALARY anlässlich des Frauenstreiks vom 14. Juni 2024

Der erste Frauenstreik vor 33 Jahren markierte in der Schweiz einen Wendepunkt im Kampf für die Gleichstellung. Trotz der Fortschritte, die erzielt wurden, gibt es nach wie vor eine Lohnungleichheit – und zwar liegt das Lohngefälle zwischen Männern und Frauen bei 7,8%. Diese Differenz erklärt sich weder durch die Ausbildung, noch durch die Hierarchiestufe, noch durch das Arbeitspensum. Der Grund für die Lohndifferenz ist das Geschlecht.
Die Differenz beträgt übrigens 717 Franken – pro Monat! Diese ungerechte und inakzeptable Situation ist verfassungswidrig und ein Skandal.

Nebst der Lohnungleichheit erfahren Frauen zusätzlich die alltäglichen Diskriminierungen in der Arbeitswelt, sei es bei der Einstellung, bei Beförderungen oder bei der Weiterbildung. Diese Ungleichheit zeigt sich bei den Renten der Frauen besonders deutlich: das Einkommen der Frauen im Ruhestand ist um 35 Prozent tiefer als jenes der Männer.
Diese systemischen und historischen Ungleichheiten müssen aufhören – sie sind inakzeptabel.

Die Stiftung EQUAL-SALARY trägt dazu bei, diese Ungleichheit zu beseitigen. Wir bewerten und zertifizieren Unternehmen, die die Lohngleichheit respektieren, und wir plädieren für Transparenz in Vergütungspraktiken und Unternehmenspolitiken, um die Chancengleichheit zu gewährleisten. Wir ermutigen jedes Unternehmen, mit gutem Beispiel voranzugehen und zeigen auf, wie Firmen die Chancengleichheit in ihrem Betrieb konkret umsetzen können.

Die Chancengleichheit erfordert eine kollektive Anstrengung. Wir rufen Regierungen, Unternehmen und Bürgerinnen und Bürger auf, sich dieser Bewegung anzuschließen. Der Frauenstreik ist eine Gelegenheit, erneut zu zeigen, dass wir Ungerechtigkeit nicht länger dulden. Gemeinsam können wir eine Welt schaffen, in der jede Person, unabhängig von Geschlecht oder Hautfarbe, würdig leben und arbeiten kann.

Lasst uns gemeinsam anpacken!

Simonetta Sommaruga

Don’t miss our latest articles

EQUAL-SALARY und Fair-ON-Pay vereint für Gleichstellung

Vevey/Aarau, 16. April 2025 – Die EQUAL-SALARY Stiftung freut sich, die offizielle Anerkennung des SGS Zertifikats Fair-ON-Pay Advanced, das von der Fair-ON-Pay Association getragen wird, als gültige Lohnanalyse-Methode im Rahmen…

Read More
NEUE PARTNERSCHAFT: EQUAL-SALARY UND DAS NETZWERK WOMEN IN POWER

Vevey/Bern, 9. April 2025 – Die Stiftung EQUAL-SALARY und das Netzwerk Women in Power geben eine Partnerschaft bekannt, die darauf abzielt, die Prinzipien der Lohngleichheit, der Chancengleichheit und fairer Prozesse…

Read More
NEUE CERTIFICATION OF EQUAL PAY, BY EQUAL-SALARY

Vevey, Schweiz, 31. März 2025 – Das Eidgenössische Departement des Innern (EDI) hat kürzlich einen besorgniserregenden Bericht über die Umsetzung des neuen Gleichstellungsgesetzes in der Schweiz veröffentlicht[1]. Laut diesem Bericht…

Read More