Vevey, Schweiz, 31. März 2025 – Das Eidgenössische Departement des Innern (EDI) hat kürzlich einen besorgniserregenden Bericht über die Umsetzung des neuen Gleichstellungsgesetzes in der Schweiz veröffentlicht[1]. Laut diesem Bericht erfüllt die Hälfte der betroffenen Unternehmen ihre gesetzlichen Verpflichtungen nicht. Die EQUAL-SALARY Foundation möchte auf diese Untätigkeit – sowie auf die weltweit zunehmenden Angriffe auf die Grundprinzipien der Gleichstellung – mit konkreten Maßnahmen reagieren. Mehr denn je erscheint es uns entscheidend zu zeigen, dass es auch Menschen und Unternehmen gibt, die sich für Gleichstellung, gute Unternehmensführung und die Einhaltung gesetzlicher sowie gesellschaftlicher Standards einsetzen.
„Jetzt und mehr denn je muss der Kampf für Lohngleichheit oberste Priorität bleiben – und sich sogar verstärken. Es ist eine Verantwortung, die wir alle übernehmen müssen. Die neue Equal Pay-Zertifizierung unterstützt Organisationen dabei, sich für die Einhaltung eines grundlegenden und nicht verhandelbaren Rechts einzusetzen: gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit.“ Simonetta Sommaruga, Präsidentin der EQUAL-SALARY Foundation.
Um diese positiven und freiwilligen Initiativen zu unterstützen und mit mehr als fünfzehn Jahren Erfahrung im Kampf zur Verringerung des Lohngefälles zwischen Frauen und Männern, lanciert die gemeinnützige Stiftung EQUAL-SALARY ein neues Label: Equal Pay, by EQUAL-SALARY. Eine zugängliche und effiziente Lösung, mit der Unternehmen ihr Engagement unter Beweis stellen und sich schnell als verantwortungsbewusste und vorbildliche Arbeitgeber positionieren können.
Hauptmerkmale von Equal Pay, by EQUAL-SALARY
Dieses neue Label bietet eine konkrete und schnelle Antwort für Organisationen, die Lohngleichheit für gleichwertige Arbeit sicherstellen möchten. Der Zertifizierungsprozess umfasst eine statistische Analyse der Löhne, die Identifizierung potenzieller Ungleichheiten, die besondere Aufmerksamkeit erfordern, sowie eine Zwischenprüfung zur Sicherstellung der fortlaufenden Konformität und zur Förderung kontinuierlicher Verbesserungen im Bereich Lohngleichheit. Durch die Einführung dieser neutralen und international anerkannten Zertifizierung heben sich Unternehmen positiv hervor und gewährleisten nicht nur die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen, sondern zeigen vor allem ein proaktives Engagement für eine faire und nachhaltige Vergütung auf objektiver Basis.
Für weitere Informationen besuchen: https://www.equalsalary.org/certification-equal-pay/
Die Liste der zertifizierten Unternehmen: https://www.equalsalary.org//entreprises-certifiees
[1] Zwischenbilanz zum Vollzugvon Art. 13a-13i G (Lohngleichheitsanalysen)